- Kurorchester
- Kur|or|ches|ter
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kurorchester — Ein Salonorchester ist ein kleineres Instrumental Ensemble, das vor allem für die Aufführung von Unterhaltungsmusik zwischen etwa 1880 und 1950 zum Einsatz kommt. Die Idee stammt aus dem bürgerlichen Salon und dem Ballsaal des 19. Jahrhunderts… … Deutsch Wikipedia
Kurorchester — Kur|or|ches|ter, das: vgl. ↑Kurkapelle … Universal-Lexikon
Bad Kissingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Frank Wolff (Musiker) — Frank Wolff (* 28. August 1945 in Battenberg/Eder) ist ein deutscher Cellist. Er lebt zurzeit in Frankfurt am Main und bewegt sich musikalisch zwischen »E und U Musik«. Er ist der jüngere Bruder von Karl Dietrich Wolff, beide waren im SDS… … Deutsch Wikipedia
Kurkonzert — Das Kurkonzert ist eine musikalische Veranstaltung in Kurorten und hatte im 19. Jahrhundert, als die Badekultur als Freizeitgestaltung für gesellschaftlich aufstrebende Bürger ihren Höhepunkt erlebte, eine zentrale Bedeutung in der populären… … Deutsch Wikipedia
Open Flair — Festival Logo Auftritt der Toten Hose … Deutsch Wikipedia
Skatoon Syndikat — ist eine Ska Band aus Berlin, die von 1997 bis 2005 aktiv war und die Stilbezeichnung Berlin Ska erfunden hat. Inhaltsverzeichnis 1 Bandgeschichte 2 Musikstil 3 Bandbesetzung 3.1 … Deutsch Wikipedia
Bad Schallerbach — Bad Schallerbach … Deutsch Wikipedia
Gabriely — Irith Gabriely (* 1951 in Haifa) ist eine Klarinettistin und Sängerin, vornehmlich von Klezmermusik. Sie studierte (1968 1972) an der Universität von Tel Aviv, Klarinette und Interpretation von Klezmer. Nach dem Studium reiste sie zusammen mit… … Deutsch Wikipedia
Johann Valentin Hamm — (* 11. Dezember 1811 in Winterhausen, Landkreis Würzburg; † 21. Dezember 1874 in Würzburg) war ein bayerischer Musikdirektor, Konzertmeister und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia